Herzlich Willkommen auf der Homepage des SV 02/29 Morsbach e.V. Abteilung Fußball. Hier findet ihr alle Informationen rund um den Fußball. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch bitte an die Abteilungsleitung bzw. an die Trainer.
Herzlich Willkommen auf der Homepage des SV 02/29 Morsbach e.V. Abteilung Fußball. Hier findet ihr alle Informationen rund um den Fußball. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch bitte an die Abteilungsleitung bzw. an die Trainer.
SVM-Vereinsshop ist online
SVM auch auf Instagram
Ab sofort halten wir euch auch auf Instagram über alles Aktuelle beim SVM auf dem Laufenden.
Wir suchen dich…
Du hast Lust auf Fußball? Du hast Spaß daran mit anderen Kindern zu kicken und möchtest Teil eines tollen Teams werden?
Dann bist du bei uns genau richtig. Ruf uns einfach an und komme zum Probetraining.
Ob beim abendlichen Training der Senioren- und Jugendmannschaften oder bei künftig anstehenden Flutlichtspielen in der dunklen Jahreszeit: Auf dem Kunstrasenplatz „Auf der Au“ des SV 02/29 Morsbach wird seit Beginn der aktuellen Fußballsaison unter dem Licht einer modernen LED-Flutlichtanlage gespielt und trainiert. Damit spart der Verein nicht nur einen Großteil der bisherigen Energiekosten ein, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Möglich wurde die Investition in Höhe von rund 24000 Euro für den Austausch der alten Flutlichtanlage gegen eine neue Anlage mit LED-Leuchten durch Förderungen aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen, die in Zusammenarbeit mit dem Gemeindesportverband Morsbach beantragt wurde, sowie des Projektträgers Jülich, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.
Nach der Bewilligung der Fördermittel beauftragte der SV Morsbach die in Engelskirchen ansässige Fachfirma Star Light mit der Demontage der alten Flutlichtscheinwerfer und der Installation der acht neuen LED-Leuchten an den vorhandenen Masten. Die jeweils 1000 Watt starken Leuchten sind dimmbar und können über Funk gesteuert werden. Im Unterschied zu den alten Flutlichtleuchten verbrauchen sie nicht nur deutlich weniger Strom, sondern sind auch insektenfreundlicher und leuchten das Spielfeld zielgerichtet aus, sodass Anlieger des Sportplatzes nicht mehr durch eine Streuung des Lichts gestört werden. Die jährliche Stromeinsparung aller Leuchtsysteme liegt bei 5800 Kilowattstunden, die durchschnittliche Stromeinsparung beträgt 65,91 Prozent. Über einen Zeitraum von 20 Jahren können so 68 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden. Neben der Stromkosteneinsparung und der CO2 Reduzierung entfällt aufgrund 10-jähriger Garantie auf die LED’s auch der in den letzten Jahren häufiger erforderliche Leuchtmittelaustausch.
Bei den Verantwortlichen des SV Morsbach ist die Freude über den gelungenen Modernisierungsschritt groß – ebenso wie beim Land Nordrhein-Westfalen als Fördergeber. „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren“, teilt Andrea Milz, Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, mit.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist eine bundeseigene gemeinnützige Gesellschaft, die vom Bundesumweltministerium gegründet wurde.
Sie unterstützen das Bundesumweltministerium bei der Umsetzung und Betreuung von Förderprogrammen und Projekten. An den Standorten Berlin, Cottbus und Bonn arbeiten ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Umweltpolitik und förderpolitischen Maßnahmen.
„Durch flexible Organisationsstrukturen und fachübergreifendes Arbeiten nutzen wir Synergien bei der Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen und bauen sie weiter aus. Wir beraten Durchführer von Förderprogrammen und -projekten und unterstützen sie bei ihren Aktivitäten.“
Passend zum Start in die Saison 2021/2022 können sich die B-Juniorinnen des SVM über einen neuen Trikotsatz freuen, der durch das Handwerksunternehmen Michael Anders aus Reichshof (www.anders-handwerk.de) gespendet wurde.
Die Mannschaft und der Verein bedanken sich recht herzlich bei Michael Anders für die großzügige Unterstützung.
Ab sofort könnt ihr bei jedem Amazon-Einkauf die Fußballabteilung des SV Morsbach finanziell unterstützen – ohne einen Cent mehr zu zahlen. Amazon spendet mit seinem Programm „Amazon Smile“ 0,5% von jedem qualifizierten Einkauf an eine wohltätige Organisation. Amazon Smile ist dasselbe Amazon, das ihr kennt – dieselben Produkte, dieselben Preise.
Wichtig ist, dass ihr euren Einkauf nicht über www.amazon.de beginnt, sondern über die Amazon-Schwesternseite www.smile.amazon.de. Nachdem ihr euch dort mit euren bekannten Amazon-Zugangsdaten angemeldet habt, werdet ihr aufgefordert, die Organisation auszuwählen, die ihr mit eurem Einkauf zukünftig unterstützen möchtet. Ihr findet den Förderverein der Fußballabteilung, indem ihr in das Suchfeld „FV der Fussballabteilung des SV 02/29 Morsbach e.V.“ oder einfacher „02/29“ eingebt. Nachdem ihr den Förderverein ausgewählt habt, könnt ihr wie gewohnt einkaufen. Die Organisation muss nur bei der ersten Anmeldung ausgewählt werden und wird für zukünftige Anmeldungen unter www.smile.amazon.de gespeichert.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Freunde und Förderer des SVM diese einfache Möglichkeit nutzen, um uns finanziell zu unterstützen.
Aber denkt bitte daran: Wer seine Heimat fördern möchte, der kauft lokal! Die Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen vor Ort sind von entscheidender Bedeutung für unsere Region. Und sie leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass unsere Region lebenswert bleibt. Durch euren Einkauf vor Ort gestaltet ihr als Kunde euer eigenes Lebensumfeld positiv mit.
Noch ist aufgrund der Corona-Pandemie völlig offen, ob und wann die laufende Saison der Kreisliga C fortgesetzt wird. Klar ist allerdings jetzt schon: Der SV Morsbach und Klaus Füchtey, Trainer der Ersten Mannschaft, gehen weiterhin gemeinsame Wege – unabhängig vom Termin einer Fortsetzung oder eines Neustarts im Fußballkreis Berg. Jan Zimmermann, stellvertretender Abteilungsleiter Fußball, freut sich über die Zusage des erfahrenen Trainers, der seit Beginn der laufenden Saison beim SVM an der Seitenlinie steht. „Klaus hat in kürzester Zeit einen guten Zugang zu unserer jungen Mannschaft gefunden. Wir sind sowohl fachlich als auch menschlich von ihm überzeugt“, betont er. Umso mehr gilt das vor dem Hintergrund weiterer erfreulicher Nachrichten: Alle neun A-Jugendspieler des SVM, die bislang eine sehr erfolgreiche Saison in der Jugendspielgemeinschaft mit der Spvgg Holpe-Steimelhagen und der Spvgg Wallerhausen bestreiten, wollen in Morsbach weitermachen: Max Ochsenbrücher, Fabian Rasch, Jonas Fischer. Niklas Hombach, Daniel Rosenthal, Bilal Tunca, Melih Özdemir, Luca Trapp und Leon Held. Weitere Talente aus der erfolgreichen A-Jugend stehen in den Startlöchern und können künftig an die Erste Mannschaft herangeführt werden.
Weiterlesen
Außerdem übernimmt der bisherige A-Jugendtrainer Mario Preis künftig die Rolle des Co-Trainers der Ersten Mannschaft. „Mario wird Klaus in allen Belangen unterstützen und auch die Integration der bisherigen A-Jugendlichen vorantreiben“, ergänzt Jan Zimmermann hierzu. Darüber hinaus bleibt dem SV-Morsbach auch das Trainergespann der Zweiten Mannschaft, Matthias Orthen und Frederic Becher, erhalten.
Klaus Füchtey ist seine Entscheidung zum Verbleib in der „Republik“ auch aufgrund dieser Entwicklung leichtgefallen „Die Jugendspieler haben viel Potenzial. Es ist schön, dass die Jungs sich für den SVM entschieden haben“ sagt der Coach, der im Sommer aus Wiedenest nach Morsbach kam. „Ich fühle mich hier rundum wohl und hoffe, dass es bald wieder möglich ist, ein wenig mit dem Ball zu trainieren“, fügt er hinzu. Mit diesem Wunsch dürfte er nicht allein sein, doch die Entscheidung darüber liegt bei der Politik und hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Der SV Morsbach jedenfalls ist personell für einen Neustart gerüstet.
Die C-Junioren der SG Holpe/Morsbach/Wallerhausen hatten allen Grund zur Freude. Unmittelbar vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter aus Rösrath erhielten die Nachwuchskicker Besuch von Manuel Puhl. Der Inhaber des Meisterbetriebes überreichte jedem Spieler einen neuen Trainingsanzug. Auch die Trainer Patrick Weizen und Janik Schröder wurden bedacht.
Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung!
Schön, wenn es Firmen gibt, die sich im Sponsoring – und hier speziell im Jugendbereich – engagieren. Vielen Dank auch im Namen des Vorstandes.
SV Morsbach 02/29 e.V.
Postfach 1431
51592 Morsbach
Volksbank Oberberg eG
IBAN: DE41 3846 2135 1501 1100 31
BIC: GENODED1WIL
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE02 3705 0299 0353 0021 95
BIC: COKSDE33XXX
Volksbank Oberberg eG
IBAN: DE66 3846 2135 1508 8880 11
BIC: GENODED1WIL